|   | 
      
     | 
    
       Im Angestelltenverhältnis: 
       
      
        
          - 1978 – 1987: Beschäftigungsverhältnisse in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen in Nürnberg, Erlangen und Rio de Janeiro
 
          - 1987 bis heute: Mitarbeiterin (in Teilzeit) im Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg 
 
         
           
          Bei diesen Tätigkeiten sammelte ich praktische Erfahrungen u.a. wie folgt:        
       
      
        
          -  Dolmetschen in fünf Fremdsprachen in den unterschiedlichsten Bereichen, etwa für kommunale oder Wirtschaftsfachleute, Schriftsteller (z. B. Gioconda Belli, Ernesto Cardenal u.a.), Politiker u.v.a.m.
 
          - Übersetzungen aller Art
 
          - Diverse Messetätigkeiten mit Einsatz aller Fremdsprachen
 
          - Betreuung von Gästen aus dem Ausland in Deutschland
 
          - Betreuung von deutschen Reisegruppen in Nicaragua und Italien
 
          - Vorträge
 
          - Mitherausgabe der Bücher „Compañero Eppelein und die Revolution am Río Pegnitz“, „Wenn die Straßen sprechen könnten“ und „Wenn Engel erwachen“
 
             
           
         
       
      Selbständige Tätigkeiten (Auswahl):
       
      
        
          - Übersetzungen von Dokumenten aller Art (Schwerpunkt Spanisch)
 
          - Literarische Übersetzungen:
 
„Nuestra América“ von Augusto Boal (aus dem brasilianischen Portugiesisch) 
„Mit offenen Armen“ von Adelaide Amaral (aus dem brasilianischen Portugiesisch) 
Texte von Octavio Paz in „Octavio Paz“ von Thomas Brons - 
          u.a. 
          - Dolmetschen für Schriftsteller, Journalisten u.ä. (u.a. Eduardo Galeano/Uruguay, Bischof Samuel Ruiz García/Mexiko, Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel/Argentinien, Carlos Zafón/Spanien, Francisco José Jurado/Spanien, Marc Braverman/USA, Amir Valle/Kuba, Stella Calloni/Argentinien, Moema Viezzer/Brasilien, René Vázquez Díaz/Kuba) 
 
          -  Lektorate:
 
            Eduardo Galeano, Die Offenen Adern Lateinamerikas, Zeit die spricht, Fast eine Weltgeschichte, Kinder der Tage 
          Gioconda Belli, Das Manuskript der Verführung 
          - Literarische Gutachten 
 
          -  Buchrezensionen für das Stadtmagazin PLÄRRER und andere Zeitschriften
 
          - Mitarbeit für Reisebuchverlag Michael Müller, Erlangen 
 
         
      | 
      |